Astaxanthin wird oft als König der Carotinoide bezeichnet. Carotinoide ist
eine in der Natur weitverbreitete Substanzklasse, die u.a. Karotten und Tomaten
ihre typische Farbe verleiht. Bekannteste Vertreter sind Betacarotin, Lycopin,
Lutein und Zeaxanthin.
Natürliches Vorkommen:
Astaxanthin kommt in wildem Lachs, Hummer und Garnelen vor; die höchsten
Konzentrationen finden sich jedoch in der grünen Süsswasser-Mikroalge Haematococcus
pluvialis.
Algen sind der Anfang der gesamten Nahrungskette – ihre Reichhaltigkeit an
Mineralstoffen, Spurenelementen, Aminosäuren, Fettsäuren, Vitaminen und anderen
wertvollen Nährstoffen werden von küstenbewohnenden Völkern seit jeher als Nahrungsmittel
geschätzt. Algen stellen uns diese Nährstoffe in natürlicher, leicht aufnehmbarer
Form zur Verfügung.
Die AFA-Alge (Aphanizomenon Flos Aquae, auch grüne Spanalge oder Blaualge
genannt) ist ein Lieferant von 20 Aminosäuren, Enzymen, Vitaminen, Mineralien,
Spurenelementen und essentiellen Fettsäuren.
Chlorella enthält sehr viel Chlorophyll (grüner Pflanzenfarbstoff), welcher
Schlacken und Körpergeruch binden kann.
Der in den Meeren der Nordhalbkugel beheimatete Blasentang (Fucus vesiculosus),
ebenfalls eine Alge, enthält u. a. Betacarotin und Zeaxanthin.
Verzehrempfehlung:
1 bis 2 Kapseln pro Tag
Packungsinhalt:
60 Kapseln vegan (inkl. Kapselhülle)
Neue wesentliche Einschränkungen
in der Produkt-Information:
Leider dürfen Anbieter von Nahrungsergänzungen,
aufgrund der massiven Einschränkungen in den neuen Regelungen der Europäischen
Union, nicht mehr informieren, welche positiven Wirkungen bzw. Heilungseffekte
man mit diesem Produkt erzielen kann.